Experten-Tipp

Experten-Tipp

Hydraulischer Abgleich erhöht Energieeffizienz um bis zu 10 Prozent

Der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage erhöht die Energieeffizienz um bis zu 10 Prozent und senkt den CO2-Ausstoß. Er ist allerdings komplex, zeitaufwändig und erfordert Spezialkenntnisse.

Der hydraulische Abgleich ist erforderlich, damit alle Heizkörper einer Anlage genau mit der für den jeweiligen Raum benötigten Wärme versorgt werden. Dazu müssen die Heizwasser-Volumenströme über das Rohrleitungsnetz zu den einzelnen Heizkörpern (voreinstellbare Thermostatventile sind erforderlich) und die Förderleistung der Umwälzpumpe exakt aufeinander abgestimmt werden. So ist gewährleistet, das kein Raum mit Wärme über- bzw. unterversorgt und die eingesetzte Energie effizient genutzt wird.

Der zeitliche Aufwand eines hydraulischen Abgleichs bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus beträgt ca. 6 – 8 Stunden. Die Investitionskosten amortisieren sich in ca. 4 Jahren.